Das neue Vorstandsmitglied und unsere Jugensprecherin stellt sich vor
(JB) Um unsere neues Vorstandsmitglied Rüdiger und unsere Jugendsprecherin Sophie besser kennenzulernen, haben wir ihnen einige Fragen gestellt.
Rüdiger Meier
Im Interview mit Rüdiger wollten wir mehr über ihn erfahren.
Wo kommst Du her?
Ich wohne in Schleswig-Holstein, zwischen Neumünster und Bad Segeberg.
Wie alt bist Du?
64 Jahre alt.
Wie bist Du zu JoG gekommen?
Ich bin in Hamburg geboren. Zu JoG bin ich durch Marco gekommen – er hatte mich angeschrieben, ob ich mit zum Netzwerktreffen nach Lübeck kommen würde.
Bist Du noch an anderer Stelle im Ehrenamt aktiv?
Ich komme vom Förderverein Kinderleben e.V., wo wir Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern betreuen. Des Weiteren bin ich ehrenamtlich in der Alexander Otto Sportstiftung tätig.
Ich war auch 8 Jahre Vorsitzender des Schulverein Hegholt e.V. in Hamburg Bramfeld. Zu der Zeit war ich auch im Hamburg Freezers e.V.
Wo siehst Du Deine wichtigsten Punkte in Deinem neuen Amt?
Durch meine Kontakte in die Hamburger Wirtschaft den Verein bei seinen Projekten weiter zu helfen.
Zum Schluss noch ein paar Fragen, die nicht direkt was mit dem Amt zu tun haben, damit wir dich besser kennenlernen:
Weil gerade die Zeit ist, magst Du Halloween oder lieber Karneval/Fasching?
Ich mag weder Karneval noch Halloween.
Kaffee oder Müsli zum Frühstück?
Ich trinke nur Kaffee mit Milch.
Kaffee oder Tee im Allgemeinen?
Tee – Kaffee nur, wenn ich sehr müde bin.

Rüdiger Meier
ruediger.meier@jugend-ohne-grenzen.net
Sophie Hense
Um Sophie besser kennen zu lernen wurden ihr folgedende Fragen gestellt:
Wo kommst Du her?
Aus einem kleinen Dorf in NRW, grob zwischen Hamm und Bielefeld.
Wie alt bist Du?
26 Jahre.
Wie bist Du zu JoG gekommen?
Tobias hat mich zu einer Jugendleiterkonferenz mitgenommen. Meine erste Jugendleiterkonferenz war 2017 in Leipzig.
Bist Du noch an anderer Stelle im Ehrenamt aktiv?
Vielleicht kommt da was in Zukunft.
Wo siehst Du Deine wichtigsten Punkte in Deinem neuen Amt?
Ich möchte die Jugendlichen motivieren, etwas Eigenes zu machen.
Gibt es etwas, das Dich für diese Aufgabe besonders auszeichnet?
Die Arbeit mit Jugendlichen und den Verein in dem Bereich weiter voranzubringen.
Zum Schluss noch ein paar Fragen, die nicht direkt was mit dem Amt zu tun haben, damit wir dich besser kennenlernen:
Was ist Deine Superkraft im Team?
Vermutlich meine Hilfsbereitschaft und für alle da zu sein.
Was ist Dein bester Witz zum Ehrenamt?
Ich bin ganz schlecht in Witzen. Also habe ich auch keinen im Bezug aufs Ehrenamt.
Weil gerade die Zeit ist, magst Du Halloween oder lieber Karneval/Fasching?
Gar nichts von beidem.
Was wolltest Du werden, als Du klein warst?
Puh, weiß ich gar nicht mehr – vermutlich irgendwas mit Technik.
Was würdest Du mit einer Million Euro machen?
Einen Teil spenden und den Rest in mich selber investieren.
Kaffee oder Müsli zum Frühstück?
Ganz eindeutig Müsli.
Kaffee oder Tee im Allgemeinen?
Tee, Kaffee nur wenn ich sehr müde bin.

Sophie Hense
sophie.hense@jugend-ohne-grenzen.net