Bericht zur Jugendleiterkonferenz Wolfsburg

(SH) Am langen Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit war es wieder soweit und die Jugendleiterkonferenz in Wolfsburg begann.  

Für die früher Angereisten ging es am Freitagmorgen ins Phaeno. Das ist ein Wissenschaftsmuseum zum Mitmachen und vielen Attraktionen, die man selbst bedienen und ausprobieren kann. 
Danach ging es zur Führung durch die Volkswagen Arena. Es wurde uns viel Interessantes über die Arena, den Verein VfL Wolfsburg und die umliegenden Anlagen erzählt. Wir durften auch in die Kabinen der Heim- und Gästemannschaft, die VIP- und die Gästebereiche.  
Nach der Führung ging es zum gemeinsamen Abendessen in das Seminarhaus des Jugendzeltplatzes in Almke zurück. Auf dem Essensplan stand selbst gemachte Tomatensuppe und Brotzeit. 
Darauf folgte der nächste Programmpunkt, der aus einem Workshop zum Thema Demokratie bestand. Inhalt war die Bedeutung von Demokratie und wie man sie für sich selbst nutzen kann. Zum Abschluss des Workshops haben wir anhand von Statements zur Diskriminierung einen Einblick bekommen, wie diskriminierend in der Gesellschaft oftmals benutzte Aussagen für Betroffene sind. 
Für die, die noch nicht genug hatten gab es noch einen gemeinsamen Spieleabend zum Abschluss des ersten Tages.  

Gruppenbild JLK Wolfsburg

 

Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück in die Autostadt. Im Zeithaus wird dort die Geschichte des Automobils im Allgemeinen gezeigt. Die Marken des Volkswagen-Konzernes haben zudem noch jeweils ihre eigenen Pavillons. 
Danach gab es wieder einen Bildungsteil im Seminarhaus Almke: Ein weiterer Workshop zum Thema „Flipchart“ wartete auf uns. Hier konnten wir die Gestaltung und Visualisierung auf Flipcharts in Theorie und Praxis erleben und auch selbst kreativ werden und unser eigenes Flipchart gestalten. Zum Abschluss des Workshops gab es eine Abschlussrunde, in der wir unsere Entwürfe gemeinsam besprochen haben. Vielen Dank an Christine Kuhnat für die Leitung des Workshops. Zum Abendessen gab es als ersten Gang wieder eine selbst gemachte Kürbissuppe.  
Danach gab es noch eine „Game Night“ – im Stile einer Quizshow – mit verschieden Spielen wie Montagsmaler, Blamieren oder Kassieren, Kfz-Kennzeichen raten, Papierfliegerweitwurf. 

Der letzte Programmpunkt am Sonntag war der Workshop „Wir stellen etwas am Flipchart vor“. Dort wurden wir in Gruppen eingeteilt und sollten zu einem vorgegebenen Thema ein Plakat erstellen und vorstellen. 
Das Wochenende wurde mit einer Feedback- und Abschlussrunde beendet.   

Vielen Dank an die Sponsoren: Das Phaeno, den VFL Wolfsburg, die Autostadt und Christine Kuhnat.  

Ein weiterer Dank gilt dem Orga-Team: Marco, Tobias, Sebastian und Sophie. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner